Werte, Leitplanken und Ziele!
Diese Begriffe sorgen häufig für interessante Diskussionen.
Vor allem bei Zielen mangelt es oft an konkreten Formulierungen und Vorstellungen.
Zusammengefasst ist mein Standpunkt, dass Werte und Leitplanken den Rahmen der Aktivitäten leiten und begrenzen und jede Aktivität, das Unternehmen dem Ziel näher bringen sollte.
Hand in Hand sozusagen!
In der täglichen Umsetzung allerdings, geraten die guten Vorsätze gegenüber dem Tagesgeschäft oft ins Hintertreffen.
Im Strategiecoaching nehmen wir uns diesem Punkten an und entwickeln gemeinsam Grundlagen und Umsetzungsvarianten für die langfristig, gesteuerte Ausrichtung Ihres Unternehmens.
Um den ersten Schritt zu erleichtern, prüfen wir gerne den Einsatz verfügbarer Fördermöglichkeiten.
Einfach Kontakt aufnehmen!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dozententag bei der IHK Augsburg!
Die IHK Augsburg ist wirklich ein klasse Partner, wenn es um Weiterbildung geht – für Teilnehmer und Dozenten gleichermaßen.
Seit dem letzten Jahr biete ich dort den Kurs „Emotionales Verkaufen“ an.
Der jährliche Dozententag befasste sich mit der Digitalisierung im Training.
Unglaublich spannend welche Möglichkeiten sich dem Dozenten bieten.
Der Wandel, den die Digitalisierung mit sich bringt, macht auch in diesem Bereich keine Ausnahme und ich freue mich, dass ich durch die Zusammenarbeit mit der IHK Augsburg, wertvolle Hinweise für meine Tätigkeit, dort und auch in der Beratung, mitnehmen durfte.
Besonders hat mir der "Mentimeter" gefallen.
-> Probieren Sie es mal aus!
Vielen Dank noch einmal.
Die Branche der Arbeitssicherheit ist auf dem Weg in die Digitalisierung
Die AST GmbH aus Blaustein präsentiert auf der Messe aplusa ihr neues Projekt – SAFETYGO
Qualifikationen, Eignungen, Berechtigungen, Unterweisungen und Urkunden wie auch innerbetriebliche und persönliche Nachweise werden damit zentral und digital verwaltet.
Alle Information sind übersichtlich dargestellt und abrufbar.
Damit wird SAFETYGO zur optimalen Lösung für Unternehmen, Akademien und Personen.
Mehr Infos finden Sie online unter: SAFETYGO online
In Zusammenarbeit mit Fördermitteln der BWHM durfte ich die AST GmbH bei der Umsetzung dieses Projektes unterstützen.
Interesse – dann freut sich das Team auf Ihren Kontakt!
weitere...
Pragmatische Grundlage für den Aufbau von Partnern im Exportgeschäft!
Im Rahmen eines Exportprojektes, ist der Kontakt zu einem interessanten und vielversprechenden Händler entstanden. Damit eröffnete sich die Gelegenheit, in einem neuen, regionalen Markt aktiv zu sein.
Im Vorfeld wurde bereits über ein ausführliches Vertragswerk diskutiert. Im persönlichen Gespräch mit dem Partner ist es dann gelungen ein Gentlemen´s Agreement mit 3 Sätzen für einen überschaubaren Zeitraum zu vereinbaren.
Ein Mann ein Wort!
Jetzt konzentrieren sich alle auf die Positionierung der Produkte und den Gewinn neuer Kunden.
Neue Aufträge sind meist leichter zu generieren als neue Kunden!
Bei Bestandskunden liegt oft ein enormes Potential.
Umso erstaunlicher, dass viele Unternehmen dieses effektive Werkzeug kaum nutzen oder sogar vernachlässigen.
Häufig ist nur ein Teil der Angebotsleistung dort bekannt. Gezieltes Erfragen von weiteren, potentiell interessanten Ansprechpartner erfolgt nur sporadisch.
Vertrauen in Sie als Lieferant ist nach wie vor ein ausschlaggebender Faktor - auch im Zeitalter von IoT und Digitalisierung.
Und Vertrauen, das haben Sie bei Bestandskunden, genauso wie den ein oder anderen konkreten Ansprechpartner. Alles in Allem eine sehr gute Ausgangslage!
Also los!!!
Sinkender Auftragseingang ist ein Alarmzeichen!
Und leider sind Unternehmen immer häufiger damit konfrontiert.
In vielen Fällen wird schnell klar, dass klare Strukturen und Prozess im Vertriebsablauf schlichtweg fehlen.
Das reicht von der Erhebung und der Nutzung von Kundeninformationen, über die Kategorisierung und das Nachfassen von Angeboten bis hin zur Vernachlässigung von Megatrends.
Einen Einblick in Megatrends ist zu finden unter: https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/
Gerne unterstütze ich Sie bei der Umsetzung von Prozessen zur Ausrichtung Ihres Unternehmens auf zukünftige Herausforderungen.
Ein wesentlicher Faktor beim Erfolg ist die Motivation.
Sei es in einem Unternehmen oder bei jedem Einzelnen von uns.
Lt. Gabler Wirtschaftslexikon online definiert sich Erfolg folgendermaßen:
"Zustand einer Person, der sie dazu veranlasst, eine bestimmte Handlungsalternative auszuwählen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen und der dafür sorgt, dass diese Person ihr Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität beibehält".
Eine sehr interessante Darstellung hat Daniel Pink auf YouTube eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=u6XAPnuFAjJc
Reinschauen lohnt sich und gibt so manchen Denkanstoß.
Zur Umsetzung im Vertriebsumfeld stehe ich gerne zur Verfügung.
FAIRLADY Santam Women of the Future Awards 2019
Celebrating South African Female Entrepreneurship
Our director, Roxanne Kreutle project manages the FAIRLADY Santam Women of the Future Awards in South Africa.
Currently in its fifth year, the awards honours three amazing women who are creating opportunities for others and boosting South Africa`s economy by setting up their own businesses.
The winners were announced at an exclusive VIP awards luncheon at Summer Place in Hyde Park, Johannesburg. The three winners were selected from a shortlist of nine finalists by a panel of South African judges – FAIRLADY editor Suzy Brokensha, Trust Chair for Social Justice at Stellenbosch University and founder of the Social Justice M-Plan and the ThuMa Foundation, Professor Thuli Madonsela; executive head of Human Resources at Santam, Enid Lizamore; social entrepreneur Dawn Nathan-Jones; entrepreneur and philanthropist Johanna Mukoki and media entrepreneur & international speaker, Jo-Ann Strauss.
Wachstum und Bestandsgeschäft
Neben dem Wachstum des Kerngeschäftes werden in einem Familienbetrieb auch neue Ideen mit enormem Potential angedacht und auch schon umgesetzt.
Die vielfältigen Aufgaben führen zur Überlastung der Beteiligten und teilweise auch zu „Eil-Entscheidungen“.
Arbeiten mit klaren Strategien
In der gemeinsamen Arbeit richten wir zuerst den Blick auf die Zukunft und formulieren Strategie & Vision für die kommenden Jahre.
Darauf basierend bearbeiten wir dann alle anfallenden Aufgaben und Projekte.
Das Unternehmen weiss damit „wohin die Reise geht“ und kann strategisch und zielorientiert entscheiden.