
Neukundengewinnung (8)
Neues Produkt zum Gewindeschneiden
Ein Familienbetrieb hat sich entschieden, voll und ganz auf Eigenprodukte zu setzen.
Die, bis dahin ausgeführten Lohnarbeiten werden nicht mehr bedient.
In diesem Zusammenhang wurde ein neues Produkt entwickelt und die Vermarktung startet aktuell.
Durch das breite Anwendungsspektrum eröffnen sich neue Kundenkreise und auch neue Märkte.
Ich begleite das Unternehmen bei der der Vorstellung der Produktpalette, bei Verhandlungen mit Kunden und beim Eintritt in neue Märkte.
Also Ärmel hochkrempeln und ran an den aktiven Vertrieb!
Interessiert – dann freue ich mich auf Ihren Kontakt.
Ihr Michael Kreutle
Neue Aufträge sind meist leichter zu generieren als neue Kunden!
Bei Bestandskunden liegt oft ein enormes Potential.
Umso erstaunlicher, dass viele Unternehmen dieses effektive Werkzeug kaum nutzen oder sogar vernachlässigen.
Häufig ist nur ein Teil der Angebotsleistung dort bekannt. Gezieltes Erfragen von weiteren, potentiell interessanten Ansprechpartner erfolgt nur sporadisch.
Vertrauen in Sie als Lieferant ist nach wie vor ein ausschlaggebender Faktor - auch im Zeitalter von IoT und Digitalisierung.
Und Vertrauen, das haben Sie bei Bestandskunden, genauso wie den ein oder anderen konkreten Ansprechpartner. Alles in Allem eine sehr gute Ausgangslage!
Also los!!!
Umsatzpotential bei Bestandskunden
Vertriebsanalyse im Maschinenbau.
Im Rahmen der Vertriebsanalyse wurde festgestellt, dass bei Bestandskunden nur ein Teil des möglichen Umsatzpotentials realisiert wird.
In einem ersten Schritt soll die Leistungsfähigkeit des Unternehmens umfassend dargestellt werden.
Dies soll in einer Kurzpräsentation übersichtlich und konkret umgesetzt werden.
Dazu wird die aktuell vorhandene Präsentation überarbeitet.
Natürlich kann viel aus dem umfangreichen Erfahrungsschatz der beteiligten Personen geschöpft werden. Hilfreiche Tipps, Anregungen und neue Gedanken sind parallel dazu trotz allem wichtig und runden das Ergebnis am Ende ab.
Mein Tipp: „Death by Powerpoint” von David JP. Phillips
Da schlägt das Herz doch höher!
Es ist immer wieder erfreulich wie innovativ Handwerksunternehmen sind.
Aktuell freue ich mich auf ein neues Projekt im Holzbau. Kern ist dabei die Neuauflage einer traditionellen Holzverbindung.
Am Ende wird daraus ein Haus - regional und nachhaltig.
Mit Blick auf die Zukunft wird deutlich, dass Tradition durchaus tagesaktuell sein kann - das Gebäude kommt fast ohne Schadstoffe aus und ist nahezu vollständig recyclbar.
Michael Kreutle strategische Vertriebsentwicklung unterstützt bei der Konzeption und Umsetzung der Vertriebsplanung.
Immer wieder imposant - der Messeturm in Frankfurt!
Diese Woche war ich im Rahmen eines Projektes auf der Messe "Achema".
Ziel war es, erste Infos zu den Marktchancen einen neuen Produktes in diesem Bereich zu sammeln.
Obwohl die Messe sehr gut besucht war, ist es mir gelungen einige Gespräche direkt vor Ort zu führen. Ganz erfreulich - die ersten Resonanzen waren durchweg sehr positiv und vielversprechend.
Vielen Dank an die freundlichen und entgegenkommenden Gesprächspartner.
Fördergelder für Unternehmen
Die BWHM GmbH bietet in Zusammenarbeit mit der LBBW sehr interessante Fördermöglichkeiten für unterschiedliche Anforderungen.
Dazu gehören:
- Unternehmensübergaben
- Strategien
- Qualitätsmanagement
- Innovationen
- Umstrukturierungen
Die Unternehmen in Baden-Württemberg haben damit einen großen Vorteil. Leider ist dieser in der Praxis oft noch unbekannt.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit führe ich gerade eine Marktstudie für eine neue Maschine durch. Auf Basis der Ergebnisse kann das Unternehmen dann entscheiden, wie viel Potential in dem Projekt steckt und die weiteren Maßnahmen planen.
Mehr Infos unter: www.bwhm-beratung.de
Neue Produktplatzierung in 2018
Das Jahr 2017 wurde von einer ausführlichen Recherche und ersten Tests im Markt geprägt.
Dies war alles sehr vielversprechend und deshalb wird für 2018 nun eine umfassende Markteinführung geplant und von mir begleitet.
Neben den herkömmlichen Kanälen über Demomaschinen beim lokalen Händler und Messepräsentationen, werden in diesem Fall auch digitale Medien stärker genutzt.
Ein Demo-Video wurde erstellt und beinhaltet die Möglichkeit, dieses an unterschiedliche Sprachen und Maßeinheiten anzupassen.
Parallel dazu werden Facebook und LinkedIn als Plattformen zur Präsentation und zum Verkauf eingesetzt.
Wir sind alle sehr gespannt und ich berichte gerne über die gesammelten Erfahrungen.
Ankommen während andere noch fahren.
Um den Mehrwert und den Kundennutzen konsequent und nachhaltig am Markt zu platzieren,
durfte ich das Unternehmen bei der Entwiclung eines "Vertriebsfahrplanes" begleiten.
Am Ende stehen konkrete Aufgaben mit Terminen und Verantwortlichen.
Diese werden in den täglichen Arbeitsablauf integriert und schaffen bei
geringem Mehraufwand eine erhöhte Effektivität Ihrer wertwollen Zeit.
(Bild mit Gnehmigung der vip-shuttle com GmbH)